Mittwoch, 1. Oktober 2025

02.-05. Oktober 2025 Legends GrantPrix Salzburgring

Oldtimertreffen bei den Legends Grand Prix auf dem Salzburgring 


Historischer Motorsport: Der erste Legends Grand Prix auf dem Salzburgring wird vom 3. bis 5. Oktober 2025 veranstaltet


 02.-05. Oktober 2025 Legends GrantPrix Salzburgring - Oldtimer, Sportwagen und Rennwagen in klassischer Autorennen-Atmosphäre Deutsch, Italiano, English, Français)



Salzburg. Morgen geht's los! Der erste Legends Grand Prix auf dem Salzburgring wird vom 3. bis 5. Oktober 2025 veranstaltet und man erwartet 150 historische Fahrzeuge der 1920er- bis Anfang 1990er-Jahre. Sie werden auf der Piste und im Rahmen von Sonderausstellungen die Oldtimerliebhaber erfreuen.  Schon im Vorfeld betonte der Veranstalter „Das Echo auf die Ankündigung des Legends Grand Prix beweist, dass diese Art Veranstaltung bisher in Europa gefehlt hat“, erklärte „Mastermind“ Achim Althammer. Neben den teils einzigartigen historischen Renn- und Sportwagen aus acht Jahrzehnten wird das  familienfreundliche Angebot die Teilnehmer und Besucher begeistern. Link zur "Legends Grand Prix"- Premiere ...

 

Porsche - Typ 356 - Foto, Helga Waess (Pressearchiv)

Erwartet werden folgende Highlights der Renn- und  Oldtimergeschichte

  • Porsche 356 B Carrera GS/GT „Dreikantschaber“ (1963),
  •  einen 908/02 Spyder aus den späten 1960er-/frühen 1970er-Jahren, 
  • das Le-Mans-Siegerauto von 1987 – Porsche 962 C „Rothmans“ –
  •  sowie, als Blick voraus, einen 997 GT3 R Hybrid als Konzeptfahrzeug
Als prominenter „Chauffeur“ ist vorab der österreichische Rennfahrer Klaus Bachler genannt. Statisch wird Porsche als Beitrag zur Ausstellung u. a. einen Typ 804 Formel 1 von 1962 präsentieren.


Ein selten zu sehender „Leckerbissen“ kommt aus der Rennhistorie von Opel: 

Der legendäre „Jumbo“, der Steinmetz-Commodore aus den 1970er-Jahren, der als wahres „Monster“ galt – kein Wunder bei einem Sechsliter-Achtzylinder von Chevrolet (aus dem damaligen Opel Diplomat) mit über 500 PS bei knapp 1020 Kilogramm Gewicht. Den an die Boeing 747 angelehnten Spitznamen „Jumbo“ erhielt der Opel wegen der „Schneepflug“-Front, den auffälligen Kotflügeln und dem Heckflügel. Der Rüsselsheimer Tuner Klaus Steinmetz verpasste dem „Jumbo“ über 300 km/h Höchstgeschwindigkeit bei einer Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h in 4,3 Sekunden. Der Wagen wurde 1974 in der Superstock-Klasse der Interserie von Peter Hoffmann gefahren. Allerdings wurde diese Klasse schon 1975 nicht mehr ausgeschrieben. Oliver Steinmetz pflegt die Firmenhistorie, hat den „Jumbo“ mit Hilfe der damaligen Mechaniker wieder auferstehen lassen und zeigt ihn erstmals fahrend beim Legends Grand Prix am Salzburgring.


Sonderthema: Niki Laudas erster WM-Titel vor 50 Jahren


Da sich heuer das erste Formel-1-Championat von Niki Lauda zum 50. Mal jährt, gibt es im Vorfeld des Legends Grand Prix in Zusammenwirken mit der Gemeinde Hof die Enthüllung einer Lauda-Büste in Nikis Heimat der 1970er und 1980er-Jahre. 

Beim Legends Grand Prix werden dem Publikum verschiedene Originalautos des 2019 verstorbenen dreifachen Weltmeisters präsentiert. 

Highlight wird der Ferrari 312 T von 1975 sein. 

 

Quelle - INFO: Pressemeldung des Veranstalters